Beschreibung
Wagenfeld-Lampe
Diese von Wilhelm Wagenfeld 1924 entworfene Tischleuchte wird oft als Bauhaus-Lampe bezeichnet.
Wagenfeld war 24 Jahre alt, als er als Geselle in die Bauhaus-Werkstatt in Weimar aufgenommen wurde. Hier entwarf er das erste Modell dieser Leuchte als Lösung für einen Auftrag, den ihm Moholy-Nagy erteilt hatte. Wie Wagenfeld Jahre später sagte, waren die Bauhaus-Entwürfe als Industrieprodukte gedacht und sahen auch so aus. In Wirklichkeit waren sie handwerklich gefertigt.
TAC-Teekanne Walter Gropius
Der Name des Bauhaus-Gründers Walter Gropius ist eng mit dem Namen Rosenthal verbunden. Bereits in den sechziger Jahren entwarf er für die Rosenthal studio-line eine umfangreiche Geschirrserie, die heute zu den beliebtesten Geschirrserien der Welt gehört. Ausgehend von den einfachen Formen der Kugel und des Kreises hat Gropius eine Form geschaffen, die in verschiedenen Entwürfen immer wieder anders aussieht und doch immer die gleiche Begeisterung auslöst.
Holen Sie sich Ihr Lieblings-Bauhaus-Shirt
Farben und Formen bestimmen die abstrakten Kunstwerke des russischen Malers Wassily Kandinsky. Seine Werke haben eine Epoche geprägt. Die Gemälde führten zu einer Befreiung der Farbe und zu abstrakt-expressionistischen Kompositionen und Improvisationen.
Wählen Sie Ihr Lieblingsshirt und teilen Sie uns dies bei der Bestellung mit.