Bauhaus-Treppe

Gropius gründete das Bauhaus 1919 in Weimar, Deutschland, als eine neue Art von Kunstschule, die auf einem ganzheitlichen Ansatz der kreativen Disziplinen basierte. Das Bauhaus förderte eine einheitliche Vision für die Künste, die keinen Unterschied zwischen Form und Funktion machte.

Beschränkung macht den kreativen Geist erfinderisch

Bauhaus-Meister

Walter Gropius und das Bauhaus strebten danach, eine visionäre und utopische Handwerksgilde zu schaffen, die Schönheit mit Nützlichkeit durch Architektur, Bildhauerei, Malerei, Kunsthandwerk und Ingenieurwesen vereinen sollte.

Bauwerke im Stil des Bauhauses wiesen viele Merkmale auf, die später die moderne Architektur prägen sollten – Rahmenkonstruktionen aus Stahl, Glasfassaden usw. Das Bauhaus war hundert Jahre lang ein Trendsetter in Architektur und Design.