DE
us.png English de.png Deutsch nl.png Nederlands fr.png Français it.png Italiano es.png Español tr.png Türkçe il.png עברית gr.png Ελληνικά ru.png Русский kr.png 한국어 jp.png 日本語 cn.png 中文 sa.png العربية in.png हिंदी
EUR (€)
Euro - EUR (€) US Dollar - USD ($) British Pound - GBP (£) Canadian Dollar - CAD ($) Australian Dollar - AUD ($) Swiss Franc - CHF (CHF) Turkish Lira - TRY (₺) Israeli New Shekel - ILS (₪) Honk Kong Dollar - HKD (HK$) Chinese Yuan Renminbi - CNY (¥) Japanese Yen - JPY (¥) Russian Rouble - RUB (₽)
Magazin Kontakt
Hilfe & Service
Neue Produkte Alle Marken Produktliste vergleichen Zahlungsart Versand Allgemeine Geschäftsbedingungen
Anmelden
ambimodern
Menü
Anmelden
0 Produkte
Vergleichen
Vergleichen
0 Wunsch
Liste
Wunschliste
0 Waren
Korb
Warenkorb
  • Neue Produkte
  • Living
  • Office
  • Chairs
  • Tables
  • Lamps
  • Carpets
  • Art
  • Watches
  • Accessoires
Bild von Ludwig Mies van der Rohe
Bild von Ludwig Mies van der Rohe
Bild von Ludwig Mies van der Rohe
Bild von Ludwig Mies van der Rohe
Bild von Ludwig Mies van der Rohe
Bild von Ludwig Mies van der Rohe
Bild von Ludwig Mies van der Rohe
Bild von Ludwig Mies van der Rohe
Bild von Ludwig Mies van der Rohe
Bild von Ludwig Mies van der Rohe
Bild von Ludwig Mies van der Rohe
Bild von Ludwig Mies van der Rohe
Bilder für Hersteller Lukas Kaliszan

Ludwig Mies van der Rohe

Mies van der Rohe gehört - neben Gropius und Le Corbusier - zu den Begründern der modernen Architektur.
245,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 7-10 Werktage
In den Warenkorb
Merken
Vergleichen
Fragen?
Weitersagen
  • Beschreibung
Beschreibung

Mit der Berufung Mies van der Rohes zum neuen Bauhaus-Direktor wurde das Prinzip des bloßen Zwecks, der reinen Funktionalität, das sein Vorgänger Hannes Meyer vertreten hatte, aufgeweicht. Stattdessen trat Mies van der Rohe für die Umsetzung einer neuen Schönheit in der Architektur ein, die über das Diktat der reinen Zweckbestimmung hinausging. Er orientierte die Schule nun stärker am ästhetisch-sinnlichen Prinzip.

Es war aber auch eine Zeit des politischen Umbruchs, und es begann eine schwierige Zeit in Deutschland, nicht nur für die Architektur. Durch die Verlegung der Bauhausschule von Dessau nach Berlin konnte er zwar ihre Schließung bis 1933 für kurze Zeit verhindern, aber die Nähe des Bauhauses zu einigen sozialistischen Ideen sowie das gesamte Kulturkonzept waren den Nazis ein Dorn im Auge. Und so schlossen die neuen Machthaber das Bauhaus und verhängten ein Berufsverbot für Mies van der Rohes Beruf, trotz Aktionen - wie dem Beitritt zur Reichskulturkammer oder der Unterzeichnung eines Aufrufs der Kulturschaffenden zur Unterstützung des neuen Reichskanzlers 1934, der Mies van der Rohe später den Vorwurf des Opportunismus einbrachte.

Mies van der Rohe gehört - neben Gropius und Le Corbusier - zu den Begründern der modernen Architektur. Zunächst inspiriert durch den Renaissancestil Karl Friedrich Schinkels, wandte er sich nach dem Ersten Weltkrieg dem Expressionismus zu. Es entstanden innovative Glashochhäuser im Rationalen Stil, auch als "Haut-und-Knochen-Architektur" bekannt, die der zeitgenössischen und späteren Architektur neue Impulse gaben. Darüber hinaus arbeitete er auch als "Gelegenheitsmöbeldesigner" und entwarf beispielsweise 1927 seinen legendären Freischwingerstuhl. 

1928/1929 schuf er den Deutschen Pavillon für die Weltausstellung in Barcelona und etablierte damit sein Konzept des "fließenden Raums" auf internationaler Ebene. Es basierte auf der Idee eines offenen Grundrisses, bei dem die Wände von ihrer tragenden Funktion befreit wurden. Ein berühmtes Gebäude aus dieser Zeit ist die "Villa Tugendhat" in Brünn.

Während seiner Zeit in den USA schuf er international bekannte Werke wie den Lafayette Park (1955-1963) oder die Battery Park Apartments (1957-1958) in New York. Auch in Deutschland wurde er 1968 wieder aktiv und gestaltete die Neue Nationalgalerie in Berlin.


Poster in vielen Formaten, Naturweiß, 250 g/m² Premium-Papier
Bilderrahmen aus Holz

Druck auf echte Leinwand

Acrylglas für einen einzigartigen Effekt


Jede Bestellung wird speziell für Sie angefertigt

Ähnliche Produkte

Bild von Bauhaus Gebäude

Bauhaus Gebäude

Michael Kimmerle gibt eine Einführung in die Welt des Bauhauses.
ab 125,00 € *
Bild von Bauhaus Ausstellung 1923
Bauhaus Movement

Bauhaus Ausstellung 1923

Herbert Bayer Poster Bauhaus Ausstellung Weimar Juli - Sept 1923
ab 125,00 € *
Bild von Bauhaus-Treppe
Bauhaus Movement

Bauhaus-Treppe

Ikonische Treppe im Bauhaus-Gebäude in Dessau Deutschland von Walter Gropius
ab 125,00 € *
Bild von weniger ist mehr
Bauhaus Movement

weniger ist mehr

Dies war das Motto von Ludwig Mies van der Rohe, einem Verfechter des Minimalismus in der Architektur.
ab 125,00 € *
Bild von Less is more
Bauhaus Movement

Less is more

Dies war das Motto von Ludwig Mies van der Rohe, einem Verfechter des Minimalismus in der Architektur.
ab 125,00 € *
Bild von Van Doesburg
Bauhaus Movement

Van Doesburg

Grundbegriffe der neuen gestaltenden Kunst. Die Konzepte von De Stijl wirkten nicht nur in bildender Kunst und Architektur, sondern auch im Design von Möbeln.
ab 125,00 € *

Informationen

  • Geschäftspartner
  • Was ist neu
  • Alle Marken

Service Service, Versand & Zahlung

  • Contact Us
  • Shipment
  • Payment
  • Cookie-Manager

Firma Firma, Impressum & Datenschutz

  • General term and conditions
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Imprint

Newsletter abonnieren

* Alle Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Onlineshop Software by SmartStore AG © 2025
Copyright © 2025 ambimodern. Alle Rechte vorbehalten.
  • Warenkorb 0
  • Wunschliste 0
  • Vergleichen 0