DE
us.png English de.png Deutsch nl.png Nederlands fr.png Français it.png Italiano es.png Español tr.png Türkçe il.png עברית gr.png Ελληνικά ru.png Русский kr.png 한국어 jp.png 日本語 cn.png 中文 sa.png العربية in.png हिंदी
EUR (€)
Euro - EUR (€) US Dollar - USD ($) British Pound - GBP (£) Canadian Dollar - CAD ($) Australian Dollar - AUD ($) Swiss Franc - CHF (CHF) Turkish Lira - TRY (₺) Israeli New Shekel - ILS (₪) Honk Kong Dollar - HKD (HK$) Chinese Yuan Renminbi - CNY (¥) Japanese Yen - JPY (¥) Russian Rouble - RUB (₽)
Magazin Kontakt
Hilfe & Service
Neue Produkte Alle Marken Produktliste vergleichen Zahlungsart Versand Allgemeine Geschäftsbedingungen
Anmelden
ambimodern
Menü
Anmelden
0 Produkte
Vergleichen
Vergleichen
0 Wunsch
Liste
Wunschliste
0 Waren
Korb
Warenkorb
  • Neue Produkte
  • Living
  • Office
  • Chairs
  • Tables
  • Lamps
  • Carpets
  • Art
  • Watches
  • Accessoires
Bild von Tischleuchte EB 27
Bild von Tischleuchte EB 27
Bild von Tischleuchte EB 27
Bild von Tischleuchte EB 27
Bild von Tischleuchte EB 27
Bild von Tischleuchte EB 27
Bild von Tischleuchte EB 27
Bild von Tischleuchte EB 27
Bild von Tischleuchte EB 27
Bild von Tischleuchte EB 27
Bild von Tischleuchte EB 27
Bild von Tischleuchte EB 27
Bild von Tischleuchte EB 27
Bild von Tischleuchte EB 27
Bilder für Hersteller Tecnolumen

Tischleuchte EB 27

Die „Buquet Leuchte“ beeindruckt mit Funktionalität, Eleganz und einer mysteriös fragilen Aura.
4.330,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 7-10 Werktage
In den Warenkorb
Merken
Vergleichen
Fragen?
Weitersagen
  • Beschreibung
Beschreibung

Am 9. Februar 1927 um 16:29 Uhr meldete Édouard-Wilfrid Buquet beim Ministère du Commerce et de L’industrie in Paris Teile dieser Leuchte, vor allem die Gelenke, als Patent an. Seitdem wurden bis in die 40er Jahre verschiedene Ausführungen produziert. Über Buquet ist wenig bekannt, nur, dass er selbst diese Leuchte produziert und wohl auch entworfen hat.

Die „Buquet Leuchte“ beeindruckt mit Funktionalität, Eleganz und einer mysteriös fragilen Aura. Ihr Schöpfer, ein französischer Ingenieur und Gestalter namens Édouard-Wilfrid Buquet hatte sie 1925 in Deutschland entworfen und wohl geahnt, dass ihm hier etwas Besonderes gelungen ist, denn er meldete die Leuchte zwei Jahre später am 9. Februar 1927 um 16:29 Uhr beim Ministère du Commerce et de L’industrie in Paris Teile dieser Leuchte, vor allem die Gelenke, als Patent an. Édouard-Wilfrid Buquet entwarf mehrere feine Leuchten. Vielmehr ist über ihn leider nicht bekannt. Die Form der EB 27 spricht jedoch Bände von seinem Sinn für Ästhetik und Funktion, die mit dem Esprit des Bauhauses eng verwandt war.

Der Ingenieur Édouard-Wilfrid Buquet interpretiert die Suche nach dem Gleichgewicht in seiner Leuchte von 1927 als eine Gewichtsverlagerung. Sachlich beschreibt er diese poetische Verschiebung von Licht in seiner Patentschrift als „orientierbaren Beleuchtungskörper mit Gelenkarmen“. Praktisch bedeutet diese Konstruktion die Möglichkeit, den Leuchtkopf durch kleine Verlagerung der Gewichte in nahezu jede erdenkliche Position zu bewegen.

Neben der Tischleuchte entwickelte Buquet weitere Varianten, entwarf dem gleichen Prinzip folgend eine Wandleuchte sowie eine Stehleuchte. Doch obwohl die dem Bauhaus zugeordnete Leuchte des Franzosen weltweit auf Begeisterung stieß, in vielen Publikationen Erwähnung fand und hohes Ansehen genoss, ist darüber hinaus nur wenig über Buquet und seine Arbeit bekannt.

Das Objekt wurde populär durch Lucien Rollins Desk of a Technician aus Eiche und schwedischer Birke, den er mit der Lampe auf dem Salon der Société des artistes décorateurs 1929 ausstellte. Weitere Verbreitung fand Buquets Design durch Veröffentlichungen in französischen Zeitschriften gegen Ende der 1930er Jahre. Die „Buquet-Tischlampe“ war einer der populärsten Lampenentwürfe des Arts déco und der Zwanziger Jahre und wurde gerne in die Einrichtungsdesigns von Architekten wie Le Corbusier, Marcel Breuer, Joubert and Petit, Maurice Barret, Louis Sognot oder Marcel Coard mit eingebunden.

Buquet entwarf und produzierte bis 1940 mehrere Variationen der Lampe, wobei sich die zweiarmige Version durch ihre Funktionalität als die beliebteste herausstellte. Manche Ausführungen waren auch versilbert. Ein Exemplar der Lampe EB 27 befindet sich im Museum of Modern Art in New York. 
Der Preis für eine Originallampe wurde 1997 mit 10.000 US-Dollar angegeben.

Aus technischen Gründen mussten einige Details verändert werden, wie das Innere der Gelenke und den Fuß, der früher aus Holz bestand. Der Transformator sitzt im Fuß, der daher aus Metall besteht. Nahezu alle Teile werden in Handarbeit gefertigt. Das Metall, Messing, wird mit einer 90er Silberauflage veredelt.

Metall versilbert mit 90er Auflage. Alternativ erhältlich: Metall vernickelt.

Jede Leuchte ist fortlaufend nummeriert und trägt das Signet TECNOLUMEN.

Mitgeliefertes Leuchtmittel: LED Lampe Spot 5,5 W, 12 V matt (EEK: G)

Ähnliche Produkte

Bild von Fußbodenleuchte „Bulo XL” BLON 16 P
Tecnolumen

Fußbodenleuchte „Bulo XL” BLON 16 P

Durchdacht, raffiniert, funktional!
2.130,00 €
Bild von Pendelleuchte „Bulo” HLON 11
Tecnolumen

Pendelleuchte „Bulo” HLON 11

Der Designer Olivier Niewiadomski verfolgt bei Entwürfen stets das Ziel, den Dingen eine klare Formensprache und logische Funktionen zu geben.
760,00 €
Bild von Bauhaus Deckenleuchte DMB 30
Tecnolumen

Bauhaus Deckenleuchte DMB 30

Die Deckenleuchte DMB 30 von Tecnolumen basiert auf einem Entwurf der Bauhauskünstlerin Marianne Brandt aus dem Jahr 1926. Mit Metallstruktur, Glaszylinder u...
755,00 €
Bild von Bauhaus Deckenleuchte HMB 27
Tecnolumen

Bauhaus Deckenleuchte HMB 27

Mit stilvoller Bauhaus Ästhetik bringt sich die entsprechend benannte Tecnolumen BAUHAUS HMB 27 Pendelleuchte in wertige Interiordesigns ein.
ab 690,00 €
Bild von Bauhaus Pendelleuchte HMB 25/300
Tecnolumen

Bauhaus Pendelleuchte HMB 25/300

Gemeinsam mit Hans Przyrembel entwarf Marianne Brandt diese altbekannte Pendelleuchte, deren Höhe sich mit einem Pendelzug und einem Gegengewicht regulieren...
ab 1.015,00 €
Bild von Bauhaus Pendelleuchte HMB 25/500
Tecnolumen

Bauhaus Pendelleuchte HMB 25/500

Gemeinsam mit Hans Przyrembel entwarf Marianne Brandt diese altbekannte Pendelleuchte, deren Höhe sich mit einem Pendelzug und einem Gegengewicht regulieren...
ab 1.335,00 €
Bild von De Stijl Nachttischleuchte | DS 36
Tecnolumen

De Stijl Nachttischleuchte | DS 36

Eine formschöne und raffiniert konstruierte Nachttischleuchte. Durch das Verstellen der weiß lackierten Scheibe kann die Lichtrichtung beeinflusst werden.
630,00 €
Bild von De Stijl Klavierleuchte DS 28
Tecnolumen

De Stijl Klavierleuchte DS 28

Die De Stijl Klavierleuchte DS28 wurde im Jahr 1928 im typischen Bauhaus-Stil designt: schlichte Eleganz trifft hier auf moderne Funktionalität.
670,00 €
Bild von Lichtobjekt Cubelight
Tecnolumen

Lichtobjekt Cubelight

Das Lichtobjekt Cubelight orientiert sich an das Bauhaus und ermöglicht eine unendliche Anzahl von geometrischen Gestaltungsmöglichkeiten und Farbkombinationen.
715,00 €
Bild von Pendelleuchte HLWSP SO7/2
Tecnolumen

Pendelleuchte HLWSP SO7/2

Das exklusive Design macht die Pendelleuchte zu einer modernen Leuchte, die bspw. über dem Esstisch oder im Schlafzimmer wunderbar zur Geltung kommt.
520,00 €
Bild von Pendelleuchte TRABANT 3
Tecnolumen

Pendelleuchte TRABANT 3

Der Name ist Programm bei dieser Hängeleuchte. In Form und Gestalt erinnert die Leuchte stark an den Mond, unseren Erdtrabanten.
620,00 €
Bild von Ersatzglas für WG24 / WA24 Wagenfeld Bauhaus Lampe
Tecnolumen

Ersatzglas für WG24 / WA24 Wagenfeld Bauhaus Lampe

Anlässlich des Bauhaus Jubiläums präsentiert TECNOLUMEN die Wagenfeld Leuchte erstmalig als streng limitierte Silberedition.
155,00 €

Informationen

  • Geschäftspartner
  • Was ist neu
  • Alle Marken

Service Service, Versand & Zahlung

  • Contact Us
  • Shipment
  • Payment
  • Cookie-Manager

Firma Firma, Impressum & Datenschutz

  • General term and conditions
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Imprint

Newsletter abonnieren

* Alle Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Onlineshop Software by SmartStore AG © 2025
Copyright © 2025 ambimodern. Alle Rechte vorbehalten.
  • Warenkorb 0
  • Wunschliste 0
  • Vergleichen 0