Beschreibung
"7 A.M. (New Year's Morning)" von László Moholy-Nagy ist ein historisches Foto aus dem Jahr 1930, das vom ungarischen Maler und Fotografen aufgenommen wurde. Das Bild stellt eine Untersuchung von Geometrie und Licht, Linien und Schatten dar. Bevor Moholy-Nagy zu einer zentralen Figur der Neuen Sehen-Bewegung am Bauhaus aufstieg, war er Maler und erst später auch Fotograf. "7 A.M. (New Year's Morning)" ist eine überarbeitete Version des Originalabzugs, der derzeit im Metropolitan Museum of Art ausgestellt ist.
Der Titel "7 A.M. (New Year's Morning)" legt nahe, dass das Foto einen Augenblick am Neujahrsmorgen festhält. Diese zeitliche Komponente bietet Raum für Interpretationen und Assoziationen. Der Neujahrsmorgen kann als Symbol für einen Neubeginn, Erneuerung oder Veränderung betrachtet werden, was sich möglicherweise in der abstrakten Komposition und der Dynamik der geometrischen Formen widerspiegelt.
Moholy-Nagy war zunächst Maler und wurde dann zum führenden Verfechter der Neuen Sehen-Bewegung am Bauhaus, bevor er auch als Fotograf tätig wurde. Seine Erfahrungen mit abstrakter Bildraumgestaltung und dem Lehrplan der Schule sind in dieser Fotografie deutlich erkennbar. Ein weniger erfahrener Künstler hätte möglicherweise nicht erkannt, dass ein Bild auf einem so minimalistischen Gerüst aus feinen Details, Spuren und Schatten aufbauen kann, die präzise aufeinander abgestimmt sind.
Der Titel "7 A.M. (New Year's Morning)" legt nahe, dass das Foto einen Augenblick am Neujahrsmorgen festhält. Diese zeitliche Komponente bietet Raum für Interpretationen und Assoziationen. Der Neujahrsmorgen kann als Symbol für einen Neubeginn, Erneuerung oder Veränderung betrachtet werden, was sich möglicherweise in der abstrakten Komposition und der Dynamik der geometrischen Formen widerspiegelt.
Moholy-Nagy war zunächst Maler und wurde dann zum führenden Verfechter der Neuen Sehen-Bewegung am Bauhaus, bevor er auch als Fotograf tätig wurde. Seine Erfahrungen mit abstrakter Bildraumgestaltung und dem Lehrplan der Schule sind in dieser Fotografie deutlich erkennbar. Ein weniger erfahrener Künstler hätte möglicherweise nicht erkannt, dass ein Bild auf einem so minimalistischen Gerüst aus feinen Details, Spuren und Schatten aufbauen kann, die präzise aufeinander abgestimmt sind.
Poster in vielen Formaten, Naturweiß, 250 g/m² Premium-Papier
Bilderrahmen aus Holz
Druck auf echte Leinwand
Acrylglas für einen einzigartigen Effekt
Jede Bestellung wird speziell für Sie angefertigt
Ähnliche Produkte
Bauhaus Movement
Bauhaus Ausstellung 1923
Herbert Bayer Poster Bauhaus Ausstellung Weimar Juli - Sept 1923
ab 125,00 €
Bauhaus Movement
Bauhaus-Treppe
Ikonische Treppe im Bauhaus-Gebäude in Dessau Deutschland von Walter Gropius
ab 125,00 €
Bauhaus Movement
Less is more
Dies war das Motto von Ludwig Mies van der Rohe, einem Verfechter des Minimalismus in der Architektur.
ab 125,00 €
Bauhaus Movement
weniger ist mehr
Dies war das Motto von Ludwig Mies van der Rohe, einem Verfechter des Minimalismus in der Architektur.
ab 125,00 €
Bauhaus Gebäude
Michael Kimmerle gibt eine Einführung in die Welt des Bauhauses.
ab 125,00 €
Bauhaus Movement
Free Curve to the Point
Wassily Kandinsky - Free Curve to the Point - Accompanying Sound of Geometric Curves - 1925
ab 125,00 €