Beschreibung
Die 1969 entstandene, nach Gropius’ Bostoner Büro „The Architects Collaborative“ benannte Kollektion TAC verkörpert bis heute die Bauhaus-Tradition. Im Bauhaus-Jubiläumsjahr 2019 greift Rosenthal den ersten von Walter Gropius entworfenen Dekor Stripes, der 1970 auf weißem Porzellan eingeführt wurde, wieder auf und setzt ihn in Anlehnung an die- sen Entwurf in ein limitiertes Teeset aus schwarzem Porzellan um. Die feinen, handgezeichneten Linien verbinden das handwerklich-freie mit der präzisen geometrischen Form. Die metallisch-glänzende Oberfläche aus Puderplatin, einer in Handarbeit aus Blattgold hergestellten Dekorveredelung, verleiht dem schwarzen Porzellan ein faszinierendes Leuchten.
Frühstücksteller 19 cm
Ähnliche Produkte
Rosenthal
TAC Stripes Teetasse
Die 1969 entstandene, nach Gropius’ Bostoner Büro „The Architects Collaborative“ benannte Kollektion TAC verkörpert bis heute die Bauhaus-Tradition.
195,00 €
Rosenthal
TAC Stripes Frühstücksteller
Die 1969 entstandene, nach Gropius’ Bostoner Büro „The Architects Collaborative“ benannte Kollektion TAC verkörpert bis heute die Bauhaus-Tradition.
145,00 €
Rosenthal
TAC Stripes Teeset
Die 1969 entstandene, nach Gropius’ Bostoner Büro „The Architects Collaborative“ benannte Kollektion TAC verkörpert bis heute die Bauhaus-Tradition.
795,00 €