Beschreibung
Wie kann ein schwerer Kirschholz-Schreibtisch eine Geschichte von Exil und Migration erzählen? Entworfen als Teil der Bauhaus-Ausstellung 1923 in Weimar, dann nach Dessau gebracht, wo er in eine moderne Bürokultur integriert wurde, steht der Schreibtisch von Walter Gropius seit 1938 in Lincoln, Massachusetts, im Kinderzimmer des Privathauses der Familie. Durch die Linse des Objekts betrachtet, reflektiert die Publikation die veränderten Bedingungen von Migration und "Sesshaftigkeit" in der Moderne.
Herausgegeben von der Stiftung Bauhaus Dessau
Gestaltung: Eike König / HORT, Joana Pardal
Leipzig, Dessau Juni, 2017
Details:
- 14,6 x 10,5 cm
- 152 Seiten
- Sprachen: Englisch
Ähnliche Produkte
Hirmer Verlag
Barcelona Pavillon / Haus Tugendhat
Juwelen der Architektur: Die Meisterwerke von Mies van der Rohe in brillanten Fotos
35,00 €
Taschen Verlag
Bauhaus - Genies und Gesamtkunstwerk
Die berühmteste Kunstschule der Moderne
12,00 €
Seemann Henschel Verlag
bauhaus - form und reform
Von der Reformbewegung des Kunstgewerbes zum Wohnen mit Ikonen
26,00 €
Hirmer Verlag
Bauhaus Dessau Architektur
Kunst und Technik - Eine neue Einheit
29,90 €
Seemann Henschel Verlag
Bauhaus-Ikonen
Memo mit 36 Klassikern der berühmten Kunstschule
14,90 €
Lars Müller Publisher
Bauhaus Zeitschrift 1926–1931
100 Jahre nach der Bauhaus-Gründung wird mit der Zeitschrift bauhaus ein bedeutsames Schriftzeugnis dieser Ikone der Moderne wieder zugänglich gemacht.
70,00 €
Spector Books
Bauhaus Zeitschrift 1
Künstler - Die Zeitschrift der Stiftung Bauhaus Dessau
8,00 €
Spector Books
Bauhaus Zeitschrift 12
Habitat - Die Zeitschrift der Stiftung Bauhaus Dessau
12,00 €
Spector Books
Bauhaus Zeitschrift 2
Israel - Die Zeitschrift der Stiftung Bauhaus Dessau
8,00 €
Seemann Henschel Verlag
The Bauhaus Masters
Weimar. Dessau. Berlin
9,95 €
Hirmer Verlag
Der Junge Josef Albers
Aufbruch in die Moderne
45,00 €